Michi's Homepage


Widerstandsrechner


Wie werden die Farbcodes entschlüsselt? Infobox:

Der Widerstandsfarbcode kennzeichnet die Werte der Widerstände ohne dabei Zahlen zu verwenden.
Zahlen wären auf den kleinen runden Bauteilen nur schwer abzulesen. Im Folgenden eine kleine Anleitung, wie man die Farbcdes entschlüsselt.

1.) Bevor man mit der Widerstandsbestimmung anfängt, muss man zählen, wieviele Farbringe auf dem Widerstand aufgebracht sind.
Kohleschichtwiderstände haben üblicherweise 4 Ringe, Metallschichtwiderstände haben 5 Ringe.

2.) Nun muss man die Reihenfolge der Ringe herausfinden. Üblicherweise versucht man herauszufinden, welcher Ring der letzte Ring ist.
Es ist der Toleranzring, der angibt, wieviel Prozent der bestimmte Widerstandswert vom tatsächlichen Widerstandswert abweichen darf.
Meistens hat der Toleranzring die Farbe Gold. Wenn es diese Farbe nicht gibt, dann muss man auf die beiden äußeren Ringe achten.
Einer der beiden Ringe hat einen größeren Abstand zu den anderen Ringen. Dieser ist dann der letzte Ring.

3.) Dann beginnt man von vorne an den Widerstandswert zusammenzusetzen. Die Farben haben bestimmte Funktionen.
Kohleschichtwiderstände
Der erste und der zweite Ring bestimmen den Widerstandswert.
Der dritte Ring bestimmt den Multiplikator.
Der vierte Ring ist der Toleranzring, der die Abweichung des Widerstandswerts bestimmt.
Metallschichtwiderstände
Der erste, der zweite und der dritte Ring bestimmen den Widerstandswert.
Der vierte Ring bestimmt den Multiplikator.
Der fünfte Ring ist der Toleranzring, der die Abweichung des Widerstandswerts bestimmt.

Widerstandsbestimmung bei Kohleschichtwiderständen

1. Ring 2. Ring 3. Ring 4. Ring  

Widerstandswert:
Toleranz:

Eingegebener Farbcode

       

Widerstandsbestimmung bei Metallschichtwiderständen

1. Ring 2. Ring 3. Ring 4. Ring 5. Ring  

Widerstandswert:
Toleranz:

Eingegebener Farbcode

         


Fenster Schließen

© 2025 - Michael Weck - www.michael.die-wecks.de - Impressum
Log